Das von Ing. Dieter Schlüter konstruierte Heli-Baby war ein drehzahlgesteuerter Hubschrauber der 1-m Klasse.
Es wurde von 1975 bis 1981 von der Firma Schlüter in großen Stückzahlen produziert und war aufgrund seiner Robustheit der erste wirklich anfängertaugliche RC-Hubschrauber.
Seit längerem bestand der Wunsch, ein modernes Modell zu schaffen. Hierbei sollten aktuelle Komponenten zum Einsatz kommen, die optischen Details des Heli-Babys und der fliegerische Charme des Originalmodells aber erhalten bleiben.
Der Antrieb sollte so abgestimmt werden, dass ein wirkliches
Oldie-Feeling beim Fliegen entsteht.
Damit bei einem Ausfall des Antriebes die Möglichkeit einer Autorotationslandung besteht, wurde das Getriebe mit einem Freilauf versehen.
Heli-Baby NT steht für "New Technology".
Der Aufbau, ist durch die hervorragende Anleitung
sehr einfach zu bewerkstelligen.
Das Fliegen mit dem Heli-Baby ist natürlich nicht mit aktuellen
3D-Maschinen zu vergleichen.
In der Praxis hat es sich aber als wunderbarer "Cruiser" für entspanntes Herumkurven bei moderatem Tempo herausgestellt.
Entwickelt wurde das Modell von Minicopter.de.
Technische Daten :
Länge mit Haube : 1000mm
Kufenbreite : 290mm
Höhe : 390mm
Rotordurchmesser : 1120mm
Rotorblattlänge : 490mm
Rotorblätter : NHP
Heckrotordurchmesser : 250mm
Heckrotorblattlänge : 80mm
Antrieb : Elektro
Abfluggewicht : ab 3,0kg
Akkuschacht : 50mm hoch, 60mm breit
Rotordrehrichtung : rechts
Rotordrehzahl : 1450-1750 UpM
Empfohlene Ausstattung :
Motor : Plettenberg "Heli-Baby"
Regler : Hobbywing 50A V3
TS-Servos : Graupner DES 708 BB MG
Heckservo : Savöx SH 1290 MG
FBL-System : z.B. Microbeast Plus V4 Pro Edition
Akku : Lipo 6s 3700-4400mAh/25-30C
Lieferumfang :
Sämtliche mechanische Teile zum Aufbau des Modells
fertig gebautes Kufenlandegestell
fertig ausgeschnittene Kabinenhaubenhalbschalen
Sitz, Klebstoff, Befestigungsmaterial, Aufkleber
TS-Einstellwerkzeug, Blattcaddy
diverse Kleinteile
Beispiel-Video : Klick mich - Klick mich